Departement Ariège (Midi-Pyrenees) Südfrankreich: Das Departement Ariége liegt in der Region Midi-Pyrenées in Südfrankreich als eines von insgesamt acht Departements (ausser Ariège noch Aveyron, Haute-Garonne, Gers, Lot, Hautes-Pyrénées und Tarn sowie Tarn-et-Garonne). Die Pyrenäen des Département Ariège setzen sich aus zwei historischen Regionen zusammen, die seit jeher einen gewaltigen Kontrast zueinander bilden und Südfrankreich-Urlaub im Ferienhaus Ariege so attraktiv machen:
Da ist zum einen die dünn besiedelte, rauhe Landschaft des Couserans im Westen, in deren engen Tälern die alten Traditionen erhalten geblieben sind. Die Menschen dieser Gegend, schon immer vornehmlich Katholiken, leben trotz des kargen Bodens in erster Linie von der Landwirtschaft – daran hat sich im Laufe der Jahrhunderte wenig geändert. Kaum Beziehungen pflegten sie zur einstigen Grafschaft Foix, dem heutigen Ostteil der Ariège. Die Bewohner hier waren erheblich mehr dem mediterranen Leben zugewandt, und viele sympathisierten zu Zeiten der Katharer (12.-14.Jh.) mit deren revolutionären Ideen und später mit der religiösen Linie des Protestantismus. Schon beim ersten Besuch des Ariège spürt der Besucher den Gegensatz zwischen dem verschlafenen Couserans und der Gegend von Foix bis Ax-les-Thermes, die für hiesige Verhältnisse geradezu vor Geschäftigkeit strotzt.
Nichtsdestotrotz – oder gerade deshalb) - ist das Couserans ein sehr lohnenswertes Reiseziel. Die Gegend, die bis ins 20.Jh. Von Gauklern mit zahmen Bären durchzogen wurde, besitzt zweifellos einen eigenen Charme – es ist der wohl ursprünglichste Teil der Pyrenäen. Nur wenige Touristen finden den Weg hierher, obwohl die Natur vielfach unberührt geblieben ist: In den weiten Buchen- und Eichenwäldern leben noch zahlreiche Tiere wie Hirsche, Auerhühner und Wildkatzen. Die Abgeschiedenheit des Couserans blieb in den 1970er Jahren auch in Deutschland nicht gänzlich unbekannt. Eine ganze Reihe von deutschen Aussteigern zog es in diesen Teil der Pyrenäen, und noch immer leben einige von ihnen auf abgelegenen, kleinen Bauernhöfen von der Landwirtschaft oder kunstgewerblichen Tätigkeiten. Wer im Urlaub wie sie die Ruhe und die Natur genießen möchte, ist hier genau richtig.
Mutet die einfache Lebensweise der Bevölkerung des Couserans für Fremde äußerst idyllisch an, so bringt sie doch ein gewaltiges Problem mit sich: die Landflucht. Die harte Arbeit der Bauern, der bescheidene Lohn, fehlende Freizeitangebote – all das trägt dazu bei, dass immer mehr junge Leute in die Städte abwandern. Kaum verwunderlich also, dass man in den abgelegenen Dörfern vornehmlich alten Leuten begegnet.
Obwohl sich die ehemalige Grafschaft Foix völlig anders präsentiert, bedeutet dies jedoch keineswegs, dass diese Region nicht ebenfalls wunderschöne Landschaften und beeindruckende Sehenswürdigkeiten bietet. Bekannt sind insbesondere die prähistorischen Höhlen; allen voran die Grotte de Niaux, die aufgrund ihrer Wandmalereien weltweite Berühmtheit erlangte. Außerdem gibt es fotogene Ruinen ehemals herrschaftlicher Schlösser, die heute nur noch von Krähen bewohnt werden. Eine Fahrt auf der Bergstraße Route des Corniches, die Tarascon und Ax-les-Thermes miteinander verbindet, entpuppt sich als echter Genuss.
Urlaub in der Ariége in Südfrankreich ist Urlaub in freier, schöner und manchmal rauer Natur – Nachhaltiger und sanfter Tourismus ist bei den Radlern, Wanderern und Naturfreunden in der Ariége sowohl beim Aktivurlaub in den Bergen, beim Angelurlaub oder Fliegenfischen und auch beim gemütlichen Familienurlaub ein grosses Thema. Viele Vermieter von einem Ferienhaus Ariége weisen in ihrer Tourismus-Werbung Ariege auf die vielen wunderschönen Vorzüge der wildromantischen und dünn besiedelten Naturlandschaft, aber auch auf ihre grosse Sensibilität hin.
Foto: VoyageMedia für Südfrankreich-Netz.de
![]()
Ax-les-Thermes (Ariége) Südfrankreich
Angeblich treten Gesundheitssuchende eine Kur ja auch an, um Ruhe zu finden. In dem 720...
|
||
![]()
Foix (Arige) Südfrankreich
Foix, ist eine Stadt im Süden Frankreichs und liegt am Fuss der Pyrenäen im französischen...
|