Pyrenäen-Pass Andorra
Als Pyrenäen-Gebirgspass in Andorra nimmt der „Port d'Envalira” eine Sonderstellung unter den Pyrenäen-Pässen ein. Die Paßstrasse des Port d'Envalira ist an der Passhöhe mit 2.409 Metern über Meereshöhe eine der höchsten Pass-Strassen in den Pyrenäen überhaupt. Im Verlauf der Pyrenäen-Passtrasse von Vallée de l'Ariège nach Valira d'Orient bietet die Route des Port/Col d'Envalira (Puerto de Envalira) imposante Bergansichten der Gebirgsregion zwischen Frankreich und Spanien. Auf der gut 35 Kilometer langen Bergstrasse zwischen Ax-les-Thermes und Andorre-la-Vieille mit zahllosen Kurven, Steigungen und Abfahrten sind zur Hauptsaison viele Touristen unterwegs.
Unter ihnen Motorradfahrer, Radler, Wohnmobile und viele Bus-Touristen. Die einen wollen in Andorra günstig einkaufen, die anderen das unbeschreibliche Pyrenäen-Panorama entlang der Strecke geniessen. Nur wenige Südfrankreich-Reisende wissen, dass die Passhöhe des Port d'Envalira zugleich auch die Linie der Wasserscheide zwischen dem Atlantik und dem Mittelmeer darstellt. Die Gebirgstrasse zum Port d'Envalira und der Bergkamm selbst ist auch der höchste Pass in Europa, der das ganze Jahr hindurch für den Verkehr geöffnet ist.
Wer Urlaub in Südfrankreich macht, und eine gute Gelegenheit zum Klettern, Wintersport, für Motorradtouren in den Pyrenäen oder zum zollfreien Einkauf sucht sollte wissen, dass das Herzogtum Andorra in einer ganz besonderen Region mit grosser Geschichte liegt. Man ist hier, beiderseits des Pyrenäenmassivs, in Katalonien. Auf spanischer Seite in der Region Catalunya und auf französischem Gebiet in der Region Ariege, leicht oberhalb der Region Pyrenees-Orientales, die sich bis heute kulturell katalanisch fühlt.
Der Pyrenäenfriede (auch Pyrenäischer Friede), der Friedensschluss zwischen Frankreich und Spanien am 7. November 1659, wurde zwar am anderen Ende der Pyrenäen im baskischen Teil bei Hendaye geschlossen. Der Friedensschluss, der einst den seit 1635 andauernden Französisch-Spanischen Krieg beendete, führte jedoch unter anderem dazu, dass Spanien Teile des Artois, Flanderns, des Hennegaus und Luxemburgs sowie Nordkatalonien (mit Ausnahme von Llivia) an Frankreich abtreten und die Pyrenäen als neue Grenze zwischen Spanien und Frankreich akzeptieren musste. Und genau hier, in Nordkataloniens Pyrenäen, verläuft die wunderschöne südfranzösische Bergstrasse hinauf zum Pyrenäenpass Port d'Envalira.
Foto: VoyageMedia / suedfrankreich-netz.de
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+